Tischkamine für Garten und Terrasse – echtes Flammenambiente für draußen
Ein Tischkamin im Garten oder auf der Terrasse schafft sofort eine warme und einladende Stimmung. Ob beim Essen mit Freunden oder als ruhiger Moment zu zweit – das lebendige Flammenspiel bringt Atmosphäre und Stil in Ihre Outdoor-Bereiche. Besonders in den Abendstunden ist ein Bioethanol Kamin ein echter Blickfang.
Perfekt für Terrasse, Balkon und Gartentisch
Unsere Garten Tischkamine sind kompakt, standfest und wetterfest. Sie passen ideal auf Tische im Freien, ganz gleich ob auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon. Dank der einfachen Anwendung genießen Sie echtes Feuer ganz ohne Stromanschluss oder Installation.
Bioethanol für sauberes Feuer im Freien
Die Tischkamine funktionieren mit Bioethanol und verbrennen sauber ohne Rauch oder Geruch. Es entsteht keine Asche, kein Ruß und keine Funken. Damit sind sie die perfekte Alternative zu klassischen Gartenfeuern oder Feuerschalen, besonders in dicht bebauten Wohngebieten.
Jetzt passende Modelle entdecken
Suchen Sie eine besonders kompakte Variante? Dann ist unser Mini Tischkamin die richtige Wahl.
Für mehr Flexibilität empfehlen wir den Tragbaren Tischkamin.
Oder entdecken Sie weitere Optionen für draußen auf unserer Seite für Tischkamine Outdoor.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für den Außenbereich eignen sich Modelle, die stabil stehen und wetterbeständig sind. Besonders beliebt sind kompakte Tischfeuer mit Bioethanol, da sie ohne Rauch und Geruch brennen.
Ja, in den meisten Fällen ist ein Bioethanol Tischkamin auf dem Balkon erlaubt. Da kein Rauch entsteht, gelten sie nicht als offenes Feuer. Dennoch sollte man sich bei der Hausverwaltung oder dem Vermieter erkundigen.
Die Brenndauer hängt vom Tankvolumen ab. In der Regel brennen Tischkamine zwischen 45 Minuten und 2 Stunden mit einer Füllung. Achten Sie auf gute Belüftung, auch im Freien.
Viele Modelle sind wetterbeständig, sollten aber bei starkem Regen oder Frost geschützt oder abgedeckt werden. Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich die Lagerung im Innenbereich bei Nichtgebrauch.
Ja, Tischkamine für draußen sind robuster gebaut und besser gegen Wind geschützt. Indoor Varianten sind oft filigraner und für windstille Umgebungen optimiert.